• Technik
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • eBike
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Zubehör
  • Service
  • Reportage
    • Leute
    • Events
  • Reise
    • Fahrradtouren
    • Download
  • Das Heft
  • Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
BikeBild›Technik›Bilder›3T Exploro LTD: Rennrad für Bikepacker

Bikepacking

3T Exploro LTD: Rennrad auf Reisen

 
So ganz kann sich das als 
Aero-Gravel-Rad bezeichnete Exploro nicht entscheiden: Möchte es Aero-Renner mit Offroad-Ambitionen oder zügiger Bikepacker sein? Unbepackt beschleunigt es sehr zackig, dank leichtem Carbonrahmen fast 
wie ein Rennrad. Mit einem Gewicht von 9,5 Kilogramm spielt das Exploro dann doch nicht ganz in der höchsten Straßenrad-Liga.

https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Kurbel-e9d7d6018756a93f.jpg
Wo nur ein Kettenblatt vorhanden ist, kann keine Kette abfallen und kein Umwerfer kaputt gehen. Gut, wenn man fernab von Ersatzteillagern ist. Schlecht, wenn der Berg zu steil und der Gang zu schwer ist. Wer lieber zweifach fährt, kann nachrüsten oder gleich eine Version mit zwei Kettenblättern wählen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Bremse-ca8816a130b6eeeb.jpg
Srams Antrieb mit nur einem Kettenblatt ist nicht jedermanns Sache, beim Exploro empfanden wir ihn jedoch als angemessen. Die Bedienung mit nur einem Schalthebel ist kinderleicht.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Hinterbau-525b8d90b370f3e5.jpg
Der Nutzen von Aero-Rohren an einem Gravelbike dürfte sich auf die Optik beschränken. Auch dass keine Bohrungen für Gepäckträger am Heck sind, dürfte Bikepacker stören. Dafür ist im Rahmen genügend Platz für breite Reifen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Gabel-8983bb8487974e54.jpg
Mit breiten Reifen (und optionalen 27,5-Zoll Rädern) ist das Exploro robust genug für mehrtägige Abenteuertouren: Die maximalen Reifenbreiten sind 40 mm bei 28 Zoll und 54 mm bei 27,5 Zoll (auch 650B genannt).
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Oberrohr-12e8a3c6ec27453c.jpg
An einigen Details scheiden sich die Geister: Wer mit Oberrohrtasche fährt, findet die dortige Zugverlegung vielleicht problematisch.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Kassette-e148e1facd695e09.jpg
Die Kassette muss aufgrund des Einfach-Antriebs eine große Bandbreite abdecken. Im Test machte das Rad vor allem in mittelmäßig profiliertem Gelände Spaß.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Reifen-b037bf20c8a3ee2a.jpg
Bikepacking-Abenteuer erfordern besonders viel Sorgfalt bei der Reifenwahl. Unser Muster wurde von 3T mit diesen Gravelreifen von Challenge ausgestattet, ein Allrounder für Straße und Schotterwege (Modell "Gravelgrinder", 38 mm).
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Sattel-0d7ad1ae7d79129a.jpg
Bikepacker könnten sich daran stören, dass man bei Schäden an der Sattelstütze auf 
Ersatzteile von 3T angewiesen ist. Den Sattel von WTB empfanden wir als angenehm, für eine lange Radreise sollte man jedoch auf das individuell beste Modell setzen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/pendeln-6d6895a6590fc97d.jpg
Das tägliche Pendeln machte mit dem 3T viel Spaß. Auf eine integrierte Lichtanlage und weitere StVZO-Anbauten muss man allerdings verzichten. Insgesamt ist der Rahmen sehr "clean" gehalten, Unterrohr-Flaschenhalter zum Beispiel suchen Bikepacker vergebens.


https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Wald-e8d1d2a6aa1d180f.jpg
Wir haben das Exploro von 3T auf dem Weg zur Arbeit eingesetzt, denn damit ließ sich auch das Fahren mit Gepäck gut simulieren. Und natürlich nahmen wir gern den Umweg durch den Wald in Kauf.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/2/0/5/9/0/7/Freisteller-b72113b35f57a100.jpg
Nur auf dem ersten Blick ein Rennrad: 3T will mit dem Exploro die eierlegende Wollmilchsau liefern. Dies ist den Italienern auch weitestgehend gelungen. Preis der vorgestellten Ausstattung: 5.700 Euro.

Impressum AGB Datenschutz Mediadaten Bildnachweise

Nach oben
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK