• Technik
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • eBike
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Zubehör
  • Service
  • Reportage
    • Leute
    • Events
  • Reise
    • Fahrradtouren
    • Download
  • Magazin
  • Abo
  • Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
  • Aktion
BikeBild ›Technik›Bilder›Rad-Equipment für den Winter

Schutz und Sicherheit für Biker

Rad-Equipment für die dunkle Jahreszeit

 

Blinker auf der Hand: Chiba Road Master Winter

Beim Radfahren macht sich die Kälte an den Händen besonders schnell bemerkbar. Die Handschuhe Chiba Road Master Winter sind winddicht, atmungsaktiv und sollen die Hände sogar an kalten Wintertagen warmhalten. Doch das ist nicht alles: Durch eine schräge Handhaltung aktiviert sich auf der Oberseite ein blinkendes Licht. Insbesondere nachts werden somit andere Verkehrsteilnehmer auf einen aufmerksam gemacht. 44,90 Euro.
Website: www.chiba.de
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/rucksack-d2c5e2492d5fd623.jpg

Schlechtwetter-Rucksack: FOR.BICY

Herbst bedeutet meist viel Regen – Dauerregen, aber auch plötzliche Schauer. Damit man als Radfahrer stets gewappnet ist, hat FOR.BICY einen Fahrradrucksack mit integrierter Regenjacke entwickelt. Diese kann mit einer raschen Bewegung herausgezogen werden und bedeckt sowohl Oberkörper als auch Rucksack. Mehrere Größen sind erhältlich – ab 199 Euro.
Website: www.forbicy.com
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/ekoi-3f7d2385a25de3a2.jpg

Für Durch-Trainierer: Winterkollektion Ekoi Star

Die Winter-Kollektion Star von Ekoi richtet sich an Radsportler, die auch an kalten Wintertagen nicht auf ihre Portion frische Luft verzichten können. Die langärmlige Thermojacke soll sogar noch bei minus sieben Grad wärmen und sich bequem tragen lassen. Der Innenteil ist mit Fleece gefüttert. Zur besseren Atmungsaktivität tragen zwei Belüftungsbereiche mit Reißverschluss bei. Passend dazu bietet Ekoi eine Thermo-Trägerhose an (ebenfalls mit Fleece gefüttert) sowie ein 180 Gramm leichtes Langarmtrikot aus Polyesterfasern.
Website: www.ekoi.fr/de

https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/sigma-3626cc3862837cca.jpg

Sicher im Dunkeln: Sigma Aura 60

Mit der USB-Lampe Aura 60 von Sigma behält der Radfahrer selbst an den dunkelsten Tagen den Durchblick. Mit einer Leuchtweite von 70 Metern und einer Akkulaufzeit von vier bis zehn Stunden ist die Lampe ideal für den Stadtverkehr. Die flexible Halterung lässt sich schnell und einfach montieren. Erhältlich ist die Aura 60 zusammen mit dem Rücklicht Nugget II. Die Lampen werden per USB geladen – 59,95 Euro.
Website: www.sigmasports.com
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/basso-26e73b45a12766db.jpg

Nobler Reise-Renner: Basso Ulisse

Für den italienischen Fahrradhersteller Basso ist der Weg das Ziel, und die beste Variante, das Ziel zu erreichen, ist Fahrrad fahren. Das Basso Ulisse eignet sich perfekt für längere Abenteuer. Der gemuffte Stahlrahmen ist robust genug für die Mitnahme von viel Gepäck. Das Steuerrohr ist verlängert – für eine bequemere Sitzposition. Ob lange, gemütliche Touren, sportliche Herausforderungen oder der Weg zur Arbeit – dieses Bike eignet sich für viele Anwendungszwecke. Noch dazu ist es optisch ein absoluter Hingucker. Neidische Blicke gibt es garantiert – ab 3440 Euro.
Website: www.bassobikes.com
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/AEROPACK_LIFESTYLE_01-2e28205bc0bfd555.jpg

Gepäckträger für alle: AeroPack von Tailfin

Rennrad, Gravelbike, Fatbike – und sogar vollgefedertes Mountainbike: Die Satteltasche AeroPack des britischen Start-ups Tailfin soll an alle Fahrräder passen. Sie wird mit dem Tailfin-Spezialbügel an Hinterradachse und Sattelstütze montiert. Das System basiert auf den T1- Gepäcktaschen, die Tailfin bereits erfolgreich über kickstarter.com auf den Markt gebracht hat. Das AeroPack kann vorbestellt werden, die Auslieferung ist für April geplant. Preis: 219 Pfund für Tasche und Tragesystem.
Website: www.tailfin.cc

https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/alarm-276e5d61c59a93e6.jpg

Feind der Diebe: „Unsichtbarer Held“ von PowUnity

E-Bikes sind teuer. Das lockt natürlich Langfinger an. Leider lässt sich selbst das beste Schloss knacken. Deshalb hat PowUnity den GPS-Tracker „Unsichtbarer Held“ entwickelt, welcher im Antriebskasten des E-Bike-Motors versteckt wird. Seinen Strom holt er sich vom E-BikeAkku. Sollte der entnommen werden, überlebt der Tracker mithilfe eines kleinen integrierten Akkus noch bis zu zwei weitere Wochen. Über das Smartphone kann der Standort des Bikes jederzeit kontrolliert werden. Bisher ist das Produkt für Bosch-, Shimano- und Yamaha-Motoren verfügbar – 199,90 Euro.
Website: www.powunity.com

https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/brooks-4d328aea7c4042f0.jpg

Schicker leuchten: Brooks Pickwick Reflective Leather

Der Brooks Pickwick Reflective Leather ist ein besonders nobler Fahrradrucksack. Er besteht aus Rindsleder, welches eine feine Perforierung besitzt. Hinter dieser sitzt eine reflektierende Folie. Somit leuchtet im Dunkeln bei Scheinwerferlicht der gesamte Rucksack. Bis zu 26 Liter können mit ihm transportiert werden – Platz genug fürs Notebook und für weiteres Büromaterial – 400 Euro
Website: www.brooksengland.com
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/9/2/5/8/5/case-64dfa35aa1eb7dab.jpg

Praktischer Halter: Smartphone-Case von Topeak

Viele Radfahrer nutzen ihr Smartphone heutzutage schon als Tacho oder gar als Navigationsgerät. Dafür muss jedoch ein Befestigungssystem wie das Topeak RideCase her. Die flexible, bewegliche Halterung ermöglicht die Montage an Lenker und Vorbau. In dieser kann das Handy in Sekundenschnelle eingeklickt werden. Praktisch. Schließlich will man es bei einem kurzen Stopp meistens nicht am Rad lassen. Fürs iPhone gibt es Hardcase-Varianten (o. l.). Für fast alle anderen SmartphoneTypen bietet Topeak das Omni Case (m.) aus elastischem Silikon an – 34,95 bis 49,95 Euro.
Website: www.topeak.com

Impressum AGB Datenschutz Privatsphäre Mediadaten Bildnachweise

Nach oben