E-MTB mit Automatik-Schaltung
Nicolai Ion G16 Eboxx E14 im Test
Das Nicolai Ion G16 Eboxx E14 gehört definitiv zu den ungewöhnlicheren E-Mountainbikes: Das Modell fährt mit einer Automatik-Nabenschaltung, diese Besonderheit erfordert zumindest eine gewisse Umgewöhnungszeit.
Datum:

Volle Power: Mit diesem E-Fully sind Bergaufpassagen kein Problem.
Pro
- Hervorragende Ausstattung
- Motorleistung
Kontra
- Schaltknöpfe ungünstig als Schalthebel-Ersatz
- Eingewöhnungszeit notwendig
Was für ein Gerät: Das Eboxx E14 ist Nicolais Top-E-Mountainbike. Hochwertige Komponenten wie die Magura-Scheibenbremsen oder die Federelemente von Fox Racing wurden mit eigens angefertigten Teilen kombiniert. Das Highlight dieser Mountainbike-Maschine ist der Antrieb. Der Performance-Mittelmotor von Bosch treibt keine Kette, sondern einen Riemen an, geschaltet wird in der Nabe mit einem elektronischen System von Rohloff.
Technische Daten
Preis | 8.999 Euro |
Rahmen | Aluminium |
Schaltung | Rohloff E-14 |
Bremsen | Magura MT7 |
Motor | Bosch Performance CX |
Federgabel | Fox Racing Shox 36 Float, 170 Millimeter Federweg |
Laufräder | Hope Hoops Tech 35W Boost 27,5 Zoll |
Reifen | Continental Der Baron |
Gewicht | 30 Kilogramm |
Website |

Der Riemenspanner wurde von Nicolai selbst entwickelt.
Ungewohnte Schaltknöpfe
Sie haben richtig gelesen, eine 14-Gang-Automatik-Nabenschaltung an einem E-Mountainbike. Der Vorteil: Schaltung und Antrieb kommunizieren miteinander, somit kann auch unter Last optimal geschaltet werden. Der Computer errechnet dafür den besten Schaltpunkt und zeigt im Display sogar den aktuellen Gang an.
Das alles fühlt sich zunächst ungewohnt an, da die Schaltung auf Knopfdruck unter Umständen nicht unmittelbar reagiert. Apropos Knopfdruck: Um zu schalten, bedient man am Lenker keine Hebel, sondern zwei Knöpfe. Schade, dass diese so klein geraten sind, besonders mit Handschuhen trifft man den Knopf nicht immer. Hier möchte Nicolai nachbessern. Dieses System braucht definitiv Übung, und – ganz ehrlich – spätestens nach dem Vergleich mit der mechanischen Version möchten wir lieber wieder wie gewohnt schalten.