E-Bike mit Turboboost
Techniktrendsetter: VanMoof S3 im Test
Das VanMoof S3 ist ein E-Citybike, das durch die ausgezeichnete Anbindung an die zugehörige Smartphone-App aus der Masse heraussticht. Trotz des niedrigen Kaufpreises von nur 2.000 Euro bietet das Pedelec eine respektable Ausstattung.
Datum:

Auf unbefestigtem Untergrund kann der Frontnabenmotor das Rad durchdrehen lassen.
Pro
- tolle Smartfeatures
- solide Ausstattung
- Turboboost
- Schaltautomatik
Kontra
- starres Frontlicht
Das E-Bike für Digital Natives. In dem S3 vereint VanMoof alles, was der urbanen, technikaffinen Zielgruppe gefällt: schlichtes Design, ausgereifte Smartphone-Features und kleine Spaßmacher wie der Turboboost per Knopfdruck. Überdies ist das S3 für ein E-Bike günstig, knapp 2.000 Euro, und verlangt von den Nutzern nur wenig Auseinandersetzung mit dem Thema Wartung.
Äußerlich ist VanMoof dem Konzept des Vorgängermodells treu geblieben. Das Pedelec wird von einem Frontnabenmotor angetrieben, der seine Arbeit souverän und geräuscharm verrichtet. Auf dem Oberrohr des schlicht gehaltenen Rahmens befindet sich das Matrix-Display, das mit wenigen Pixeln die wichtigsten Fahrtinfos anzeigt.
Technische Daten
Preis | 1.998 Euro |
Rahmen | Aluminium, für Fahrer von 1,70 bis 2,10 Meter Körpergröße |
Motor | Vorderradnabenmotor mit 250 Watt |
Akku | 504 Wattstunden |
Schaltung | Viergang-Automatik |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Bereifung | Schwalbe Big Ben, 50 Millimeter |
Lichtanlage | integriert |
Gewicht | 20 Kilogramm |
Website |
504-Wattstunden-Akku, Lichtanlage und Elektronik im Rahmen

Beim Lenken dreht sich das Licht nicht mit.
Fazit: Fahrradexperten könnten die Komponenten nicht premium genug sein, alle anderen bekommen ein funktionales, hochmodernes E-Bike.
- Hier geht es zum Video-Check: www.bike-bild.de/vanmoofs3/