Kompaktes Multitalent
Transport-Pedelec Tern HSD S8I im Test
Wem das beliebte E-Cargobike Tern GSD zu sperrig ist, könnte sich mit der kompakten Version Tern HSD S8I anfreunden. Die guten Fahreigenschaften sind auch beim kleinen Bruder erhalten geblieben.
Datum:

Das Tern HSD in der Pendler-Ausstattung: In der Lenkertasche findet zum Beispiel ein Laptop Platz, die Cargotaschen hinten bieten genügend Stauraum für den Wocheneinkauf.
Pro
- Vielseitig und komfortables Pedelec
- Ausgewogenes Fahrverhalten
- Durchzugsstarker Bosch-Motor
Kontra
- Einseitige Beladung greift stark ins Fahrverhalten ein
Nach dem Erfolg des Multifunktions-Pedelecs GSD hat Tern eine kompaktere Variante mit ähnlichen Fähigkeiten auf den Markt gebracht. Das HSD (Haul Stuff Daily, dt. transportiert jeden Tag etwas) verfügt über eine ähnliche Funktionsvielfalt und spricht ganz unterschiedliche Fahrertypen an: Urlaubsradler, Eltern oder Pendler.
Zu den grundlegenden Funktionen gehören ein einklappbarer Lenker und eine schnell versenkbare Sattelstütze. Praktisch, wenn das Rad im Kofferraum (Länge: 170 cm) oder in der Wohnung verstaut werden muss. Im Rahmen hinter dem Tretlager befindet sich eine Tasche mit einem Kettenschloss, dieses wird beim Abschließen einfach mit dem Rahmenschloss gesichert – klasse!
Technische Daten
Preis | 3.999 Euro |
Motor | Bosch Active Line Plus |
Akku | Bosch Power Pack, 500 Wattstunden |
Schaltung | Shimano Nexus 8-fach mit Gates-Riemen |
Bremsen | Magura MT4, hydraulische Scheibenbremsen |
Reifen | Schwalbe Big Ben, 55, 20 Zoll |
Gewicht | 25 Kilogramm |
Zulässiges Gesamtgewicht | 170 Kilogramm |
Website |

Wie bei Tern üblich bekommt man beim HSD ein einstellbares Cockpit.
Durchdacht und vielseitig
Wir haben das HSD mit Stofftaschen am langen Gepäckträger getestet, hier gibt es jedoch weit mehr Möglichkeiten: Eltern können einen Kindersitz anbauen. Wer viel mehr transportieren muss, bekommt von Tern die passenden Einkaufskörbe oder Plastikboxen.
Trotz dieser auf Vielseitigkeit hin ausgelegten Konstruktion fährt sich das HSD im Straßenverkehr ausgeglichen und ruhig. Der Bosch-Motor tut seinen Dienst tadellos, die 500 Wattstunden im Akku sorgen für ordentlich Reichweite. Achtung: Viel Zuladung, besonders einseitig, verändert den Schwerpunkt und das Fahrverhalten merklich.
Fazit: Das HSD ist ein Vielseitigkeitsmeister, alle getesteten Funktionen sind ausgereift und zu Ende gedacht. Das Fahrverhalten mit mittelmäßig schwerer Zuladung liegt auf dem Niveau eines ordentlichen E-Bikes. Trotzdem sollte man sich gut überlegen, was man damit vorhat, und ob man vielleicht mit einem Spezialisten-Rad (E-Cargobike, Pendler-Pedelec) nicht besser beraten ist.