• Technik
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • eBike
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Zubehör
  • Service
  • Reportage
    • Leute
    • Events
  • Reise
    • Fahrradtouren
    • Download
  • Magazin
  • Abo
  • Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
  • Aktion
BikeBild ›Technik›Mountainbike›Bilder›Mountainbikes: 5 E-Hardtails im Test

Großer E-MTB-Test 2018

5 E-Hardtails im Test

 

Von BIKE BILD getestet: E-Mountainbike CARVER STRICT E.03

Das Carver Strict e.03 begeistert mit seiner Agilität und den spritzigen Antritten. Die Unterstützung am Berg ist besonders gut, sodass Steigungen zügig und ohne große Anstrengung bewältigt werden können. Ein kräftiger Motor führt oft zu kurzen Reichweiten – nicht hier. In unserem Hardtail-Test schafft nur das Fischer mehr Kilometer als dieses Bike. Einziger Kritikpunkt: Nicht allen Testern war das E-MTB leise genug. Das Design jedoch gefiel – trotz des klobigen Akkus. Sogar das Rad zu tragen ist verhältnismäßig gut möglich. Das Carver eignet sich für entspannte aber auch zügige Touren durch Wald und über Wiesen. Letztendlich hat es für das Strict e.O3 zum Sieg in der Kategorie Hardtail gereicht. Glückwunsch an Carver.

Technische Daten

Gewicht: 23,4 Kilogramm
Antrieb: Bosch Performance Line
Akku: 500 Wh
Schaltung: Shimano Deore
Bremsen: Shimano Deore
Unterstützungsfaktor Tour: 1,63
Unterstützungsfaktor Berg: 1,37
Reichweite Tour: 68,2 Kilometer
Reichweite Berg: 28,4 Kilometer
Komplettpreis: 2.900 Euro
Website: www.carver.de

Wertung

Design: 4/5
Fahrspaß: 5/5
Reichweite Tour: 4/5
Reichweite Berg: 3,5/5
U-Faktor Berg: 5/5
Tragbarkeit: 4/5
Antriebsgeräusche: 2,5/5
Summe (Sterne): 28
Mittelwert: 4,0
Gesamt: gut

Fazit

Das Carver Strict e.03 zeigt kaum Schwächen in unserem Vergleich. Nur die Antriebsgeräusche dürften etwas leiser sein. Somit holt sich dieses Rad verdient den Testsieg.

https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/8/2/5/9/7/eflow-schwarz-505332c2aa753057.jpg

Von BIKE BILD getestet: E-Mountainbike EFLOW CM2

Mit dem eflow CM2 machen steile Hügel besonders viel Spaß. Kein anderes Bike aus unserem Hardtail-Test hat einen besseren Unterstützungsfaktor am Berg. So kann ein Anstieg schnell nach dem anderen erklommen werden. Theoretisch – wenn der Akku nicht schlapp machen würde. Die Reichweite ist nämlich sehr gering, sodass die Tour nicht allzu viele Kilometer lang sein darf. Immerhin ist der Motor besonders leise, so kann die Ruhe im Gelände genossen werden. Sollte auf den Wegen ein fahrtechnisch unüberwindbares Hindernis auftauchen, ist das Hinübertragen des Bikes sehr schwierig. Da der Akku im Sattelrohr steckt, liegt der Schwerpunkt unvorteilhaft weit hinten. Für Radfahrer, die einfache, kurze Strecken bevorzugen, ist das eflow jedoch ein tolles Bike.

Technische Daten

Gewicht: 22,4 Kilogramm
Antrieb: ContiTech-Mittelmotor
Akku: 417 Wh
Schaltung: Shimano XT, 11-fach
Bremsen: Shimano Deore
Unterstützungsfaktor Tour: 1,46
Unterstützungsfaktor Berg: 1,39
Reichweite Tour: 46,5 Kilometer
Reichweite Berg: 20,8 Kilometer
Komplettpreis: 3.499 Euro
Website: www.eflow-europe.de

Wertung

Design: 3/5
Fahrspaß: 3,5/5
Reichweite Tour: 1/5
Reichweite Berg: 1/5
U-Faktor Berg: 5/5
Tragbarkeit: 1/5
Antriebsgeräusche: 4/5
Summe (Sterne): 18,5
Mittelwert: 2,6
Gesamt: befriedigend

Fazit

Der Motor des EFlow unterstützte unsere Tester beim Bergauffahren kräftig. Allerdings entleert sich der Akku dabei auch ziemlich zügig. Tragen lässt sich dieses Bike nur sehr schlecht.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/8/2/5/9/7/3-02e97e9de90b985f.jpg

Von BIKE BILD getestet: E-Mountainbike FOCUS RAVEN² PRO

Das Focus Raven² Pro ist für ein E-MTB unglaublich leicht – es bringt nur 15,6 Kilogramm auf die Waage. Das Rad zu tragen, dürfte somit für keinen Fahrer ein Problem sein. Das Design ist spitze. Der Motor jedoch überzeugt nicht. Viele Testfahrer fühlten sich, insbesondere am Berg, im Stich gelassen. Zu schwach sei die Unterstützung. Der Fazua-Antrieb ist tatsächlich deutlich schwächer als die der Konkurrenz. Dafür hört man ihn kaum. Die Fahreigenschaften ohne Motor wurden durchweg positiv bewertet, mit Motor hingegen recht negativ. Die Reichweite dieses E-MTBs befindet sich im Test-Mittelfeld. Das Focus ist ein Bike für Menschen, die trotz E-Antrieb weiterhin kräftig in die Pedale treten wollen und sich gutes Handling wünschen.

Technische Daten

Gewicht: 15,6 Kilogramm
Antrieb: Fazua-Evation-Mittelmotor
Akku: 250 Wh
Schaltung: Shimano Deore XT, 11-fach
Bremsen: Shimano XT M8000
Unterstützungsfaktor Tour: 0,73
Unterstützungsfaktor Berg: 0,55
Reichweite Tour: 57,3 Kilometer
Reichweite Berg: 25,5 Kilometer
Komplettpreis: 5.999 Euro
Website: www.focus-bikes.com

Wertung

Design: 5/5
Fahrspaß: 1/5
Reichweite Tour: 2,5/5
Reichweite Berg: 2,5/5
U-Faktor Berg: 1/5
Tragbarkeit: 5/5
Antriebsgeräusche: 5/5
Summe (Sterne): 22
Mittelwert: 3,1
Gesamt: befriedigend

Fazit

Das schicke, superleichte Focus Raven2 Pro hat einen Motor, der relativ leicht unterstützt. Dafür läuft es nahezu geräuschlos und lässt sich problemlos tragen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/8/2/5/9/7/2-763b03464098bf68.jpg

Von BIKE BILD getestet: E-Mountainbike FISCHER MTB EM 1865

Obwohl das Fischer MTB EM 1865 sehr schwer ist, fanden die Testfahrer das Fahren ohne Motor verhältnismäßig angenehm. Die Motor-Unterstützung ist weder besonders kräftig noch zu schwach. Wer also keine Rekorde, sondern gemütlich fahren will, der wird zufrieden sein. Auffällig ist die besonders hohe Reichweite, die dieses Rad erzielt. Unter normalen Tourbedingungen sind 79 Kilometer möglich. Kritisiert wurde die Lautstärke des Motors. Hier hörten viele Tester einen Pfeifton. Beachten sollte man allerdings, dass das Fischer mit Rädern verglichen wird, die deutlich mehr kosten. Deshalb bleibt unterm Strich eine starke Leistung!

Technische Daten

Gewicht: 24,6 Kilogramm
Antrieb: Bafang-Mittelmotor
Akku: 557 Wh
Schaltung: Shimano, 9-fach
Bremsen: Shimano Deore, hydraulisch
Unterstützungsfaktor Tour: 1,38
Unterstützungsfaktor Berg: 1,02
Reichweite Tour: 79 Kilometer
Reichweite Berg: 34 Kilometer
Komplettpreis: 1.999 Euro
Website: www.fischer-die-fahrradmarke.de

Wertung

Design: 3/5
Fahrspaß: 4,5/5
Reichweite Tour: 5/5
Reichweite Berg: 5/5
U-Faktor Berg: 3,5/5
Tragbarkeit: 1/5
Antriebsgeräusche: 1/5
Summe (Sterne): 23
Mittelwert: 3,3
Gesamt: befriedigend

Fazit

Das preisgünstige Fischer MTB EM 1865 hat seine Stärken vor allem bei der Reichweite. Die Trag- barkeit und die Antriebsgeräusche hingegen sind verhältnismäßig schlecht.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/1/8/2/5/9/7/4-c1488373d35a2a5f.jpg

Von BIKE BILD getestet: E-Mountainbike TORORIDER TR-C110

Beim Tororider sticht sofort der Lenker ins Auge. Die Carbon-Einheit spart zwar Gewicht, verhindert aber, dass Anpassungen vorgenommen werden können. Abgesehen davon ist der Lenker viel zu schmal, um in anspruchsvollem Gelände ein sicheres Fahrgefühl aufkommen zu lassen. Für technisch einfache Strecken mag diese Lenkeinheit aber funktionieren. Die Unterstützung am Berg könnte stärker ausfallen, der Motor ist recht laut. In den Bergen reicht der Akku nicht lange, und auch auf normalen Touren ist er recht schnell leer. Tragen lässt sich dieses Bike – auch aufgrund des geringen Gewichts – verhältnismäßig gut. Insgesamt handelt es sich beim Tororider um ein solides Bike, an dessen Optik sich die Geister scheiden.

Technische Daten

Gewicht: 19,3 Kilogramm
Antrieb: Fendt-Mittelmotor
Akku: 417 Wh
Schaltung: Shimano XT, 11-fach
Bremsen: Shimano XT
Unterstützungsfaktor Tour: 1,52
Unterstützungsfaktor Berg: 1,03
Reichweite Tour: 60,4 Kilometer
Reichweite Berg: 21,5 Kilometer
Komplettpreis: 4.990 Euro
Website: www.tororider.de

Wertung

Design: 2,5/5
Fahrspaß: 3/5
Reichweite Tour: 3/5
Reichweite Berg: 1,5/5
U-Faktor Berg: 3,5/5
Tragbarkeit: 4,5/5
Antriebsgeräusche: 1,5/5
Summe (Sterne): 19,5
Mittelwert: 2,8
Gesamt: befriedigend

Fazit

Das Tororider läuft recht laut, und der Akku macht am Berg schnell schlapp. Den Lenker empfanden wir als gewöhnungsbedürftig – für schwere technische Passagen sogar untauglich.

Impressum AGB Datenschutz Privatsphäre Mediadaten Bildnachweise

Nach oben