
Die Firma Officine Mattio aus Cuneo im Westen Italiens fertigt hochwertige Carbon- und Stahlrennräder – und zwar nicht in Asien sondern in Genua. Käufer können sich den für sie perfekten Rahmen bauen lassen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0005_IMG_6677-06c095a5b239fb53.jpg
Das Rahmengewicht liegt laut Hersteller bei 690 Gramm. Über das Design können Kunden frei entscheiden.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0004_IMG_6678-4b4bce52a4a13499.jpg
Im Logo von Officine Mattion finden sich nicht nur die Buchstaben O und M, sondern auch die Gebirgszüge rund um den Standort Cuneo wieder.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0003_IMG_6679-6100a5396ea905f4.jpg
Carbon, wohin das Auge schaut. Solch ein aggressiver Vorbau passt natürlich nicht jedem Fahrer.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0002_IMG_6680-02b940819e4d510c.jpg
Geschaltet wird mit Campagnolo, die Italiener bieten aber auch Shimano oder Sram an.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0001_IMG_6681-a6a5a6000569ba41.jpg
Die Gänge werden von der elektronischen Record-Gruppe gewechselt, darüber hinaus ist das SL Disc mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Traditionalisten bekommen jedoch auch Felgenbremsen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0000_IMG_6682-fbe25876d0c97a20.jpg
Bella Italia: Die Campa EPS funktioniert einwandfrei, Shimano-Nutzer müssen sich indes am Schaltgriff auf den Daumenhebel umgewöhnen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web_0001_7cc7ba036739f48258f71ad42977018b__1_-468b7fc1343ed41c.jpg
Wie fährt das Officine Mattio SL Disc denn nun? BIKE-BILD-Redakteur Lennart Klocke: "Für die Steigungen des Granfondo Fausto Coppi ist das leichte Bike der ideale Begleiter, ich hätte mir allerdings mehr Berggänge gewünscht."
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/5/1/7/6/7/Web__0006_IMG_6676-c2024ac02d19278d.jpg
Der Kaufpreis? Fragen Sie besser nicht, es kommt ganz auf die Ausstattung an. 5000 bis 6000 Euro sollten Sie für ein Officine Mattio einplanen, je nach Ausstattung wird der Kaufpreis schnell fünfstellig. Der Hersteller selbst gibt an, die Marke solle der Ferrari unter den Rennrädern sein.