Maschinenbauprojekt der TU
Das leichteste E-Bike der Welt kommt aus Dortmund
Noch leichter als die meisten normalem Rennräder ohne Motor und Akku: Maschinenbauer der TU Dortmund haben ein E-Rennrad mit einem rekordverdächtig niedrigen Gewicht entwickelt.
Datum:

Nur 6,9 Kilogramm soll die Spezialanfertigung der TU Dortmund wiegen. Es sei damit das leichteste E-Bike der Welt.
Der Elektromotor stammt von einem ferngesteuerten Modellhubschrauber, der Akku versteckt sich in der Trinkflasche. Der Rest des ultraleichten E-Rennrads besteht aus Spezialanfertigungen und Tuningteilen. Dr. Dennis Freiburg und seine Kollegen haben es geschafft, ein E-Bike mit einem Gewicht von nur 6,9 Kilogramm zu konstruieren.

Der Akku ist in einer modifizierten Trinkflasche und soll für 25 bis 40 Kilometer Strecke reichen.
Das leichteste E-Bike der Welt
Die Maschinenbauer hoffen auf einen Eintrag ins Guinessbuch der Weltrekorde. Ihr Modell wiege 800 Gramm weniger als der bisherige Rekordhalter. Den Carbon-Rahmen hat Merida zur Verfügung gestellt, hinzu kommen maßgefertigte Bauteile aus dem 3-D-Drucker. In einer modifizierten Trinkflasche befindet sich der Akku, am „Deckel“ der Flasche kann der Fahrer den Antrieb aktivieren und die Unterstützung regulieren.

Die Kraftübertragung mittels Rolle am Hinterreifen wirkt etwas altmodisch, soll die Kraft aber sehr direkt übertragen.
Ungewöhnlich: Der Motor treibt das Hinterrad über eine Rolle direkt an – erhöhter Reifenverschleiß ist also vorprogrammiert. Laut Entwicklern unterstützt das System den Fahrer ganz herkömmlich bis 25 Stundenkilometer. Zur Leistung des Motors machen sie indes keine Angaben.

Dr. Dennis Freiburg von der TU Dortmund und sein Team wollen das leichteste E-Bike der Welt entwickelt haben.