Polarisierender Grail-Lenker
Gravelbike Canyon Grail SL 8.0 eTap im Test
Schnelle Touren machen mit dem Canyon Grail SL 8.0 eTap großen Spaß. Abgesehen vom kontroversen Lenkerdesign kann es auch in Sachen Komfort glänzen. Bikepacker sollten auf ein anderes Gravelbike setzen.
Das Grail bietet ein individuelles, starkes Design.
Das Canyon Grail SL 8.0 eTap sieht nicht nur sehr sportlich aus, es fährt sich auch so. Ausgerüstet mit der in unseren Augen herausragenden Funkschaltung SRAM Force eTap AXS und den bewährten DT-Swiss-G1800-Spline-Laufrädern, kennt das Bike nur eine Richtung – nach vorn, und zwar schnell. Die 40 Millimeter breiten Schwalbe-G-One-Bite-Reifen machen alles mit. Sie laufen gut auf der Straße und im Gelände.
Die Vorteile des Grail-Lenkers – vor allem der Flex im Oberlenker – sind mittlerweile hinreichend bekannt und beliebt. Über die Optik des Lenkers hingegen kann man auch im dritten Jahr seines Daseins noch trefflich streiten. Für Lenkertaschen ist er nicht geeignet, es sei denn für die eigens für den Lenker konzipierte von Topeak.
Technische Daten
Gewicht | 8,6 Kilogramm |
Rahmen/Gabel | Carbon/Carbon |
Schaltung | SRAM Force eTap AXS, 1x12 |
Kurbel | SRAM Force, 42 Zähne |
Zahnkranzpaket | SRAM Eagle, 10–50 Zähne |
Lenker | Canyon CP07 Gravelcockpit CF (kein Flare) |
Laufräder | DT Swiss G1800 Spline |
Bereifung | Schwalbe G-One Bite, 40 Millimeter |
Max. Reifenbreite | 42 Millimeter |
Bremsen | SRAM Force eTap AXS, hydraulische Scheibenbremsen, 160 Millimeter |
Preis | 3.599 Euro |
Website | www.canyon.com |
Die hauseigne Sattelstütze dämpft bei Fahrten auf schlechten Wegen hervorragend.
Mehr Sport- als Abenteuergerät
Überhaupt ist das Bike mehr ein Sport- als ein Abenteuergerät, was die oftmals sportlich agierenden Koblenzer wohl genau so möchten. Im Schatten des polarisierenden Lenkers wird leider häufig die herausragende Sattelstütze des Grails, die S25 VCLS 2.0 CF, vergessen. Die im Schaft gespaltene Carbonkonstruktion sorgt mit viel Flex für unglaublichen Komfort bei Bodenunebenheiten.
Fazit: Das Grail hat sich längst seine Fangemeinde im Gravel-Segment erarbeitet – zu Recht. Es fährt sich sportlich und komfortabel und eignet sich für Gravelrennen und sportliche Rennradfahrer, die ihr Glück jenseits der Straße suchen. Für große Abenteuer ist es nur bedingt geeignet.
Wertung: Canyon Grail SL 8.0 eTap
Ausstattung | ★★★★½ |
Reifenfreiheit | ★★★★½ |
Berggänge | ★★★★★ |
Gewicht | ★★★★½ |
Vielseitigkeit | ★★★★☆ |
Fahrspaß | ★★★★½ |
Design | ★★★★☆ |
Summe (Sterne) | 31 |
Mittelwert | 4,43 |
Note | sehr gut |
(35–28,5 = sehr gut, 28–21,5 = gut, 21–14,5 = befriedigend, 14–8,5 = ausreichend, 8–0 = mangelhaft)