Breitreifen-Multitalent
Im Test: Edel-Gravelbike OPEN WI.DE.
Mit dem WI.DE. hat die Schweizer Manufaktur OPEN die Messlatte für Gravelbikes wieder ein Stück höher gelegt. Das Multitalent kann fast alles – vor allem aber rasanten Vorwärtsdrang im Gelände und auf der Straße entwickeln. Wir stellen das Highend-Rad mit einem Highend-Preis vor.
Schlichtes Auftreten, starke innere Werte: Das WI.DE. von OPEN überzeugt in allen Fahrlagen.
Einschätzung
der Redaktion
Fazit: Das müssen Sie wissen
In seiner Klasse ist das OPEN das wohl beste Gravelbike auf dem Markt. Das Fahrgefühl erinnert stark an das eines Rennrads, zusätzlich bietet das WI.DE. aber auch noch alle Vorzüge eines modernen Gravelbikes mit vielen Schraublöchern und enormer Reifenfreiheit. Und das Beste: Man kann stundenlang auf dem Rad verweilen, auch hinsichtlich des Komfort spielt das OPEN in einer eigenen Liga. Bravo, glatte Eins!
Pro
- Große Reifenfreiheit
- Extrem komfortabel
- Steifigkeit, Antritt, Beschleunigung
- Schraublöcher
- Schaltperformance
Kontra
- Schmerzliches Preisniveau
OPEN ist eine Bike-Manufaktur aus der Schweiz, gegründet von zwei Hochkarätern: Gerard Vroomen, Mitbegründer der kanadischen Firma Cervélo, und Andy Kessler, ehemaliger BMC-Geschäftsführer. 95 Prozent der Bikes von OPEN sind Custom-Aufbauten, also individuell für die Kunden zusammengestellt. 2015 stellte das Duo ihr erstes Gravelbike UP vor, dann folgte das UPPER. Beide Modelle bauen auf Rennrad-Geometrien auf. Das jüngste Kind hört auf den Namen WI.DE., ein Extrem-Allroad-Gravelbike mit enormer Reifenbreite, das noch einen Schritt weiter Richtung Offroad geht als der Rest der OPEN-Familie.
Das Rahmenset des WI.DE. kostet 3.200 Euro, ein Komplettrad bauen die Schweizer für 5.200 Euro auf und verschicken es binnen 24 Stunden nach Deutschland. Das von BIKE BILD getestete Highend-Rad mit Carbonlaufrädern, Vorbau und Lenker von Enve schlägt mit 7.500 zu Buche – das treibt einem die Tränen in die Augen. Dafür kriegen Offroad-Radler allerdings das wohl ausgereifteste Gravelbike auf dem Markt mit erlesenen Komponenten.
Technische Daten
Fahrrad/Modell | OPEN WI.DE. |
Preis (Testrad) | 7.500 Euro |
Rahmen/Gabel | Carbon/Carbon |
Schaltung | Sram Force eTap AXS, 12-fach; Schaltwerk und Kassette Sram Eagle |
Übersetzung | 42er-Kettenblatt, Kassette mit 10–50 Zähnen |
Laufräder | Carbonlaufräder Enve G23 700C |
Reifen | WTB Riddler, 45 Millimeter |
Bremsen | Sram Force, hydraulische Scheibenbremsen, 160 Millimeter |
Sattel | Fizik Antares R3 Versus Evo |
Gewicht | 7,8 Kilogramm |
Website | www.opencycle.com |
von Daniel Eilers
Daniel Eilers ist Redakteur bei BIKE BILD. Räder sind für ihn zweierlei: das perfekte Sportgerät und klügste Fortbewegungsmittel unserer Zeit.