Gebirge für Genießer
Radtouren in der Olympia-Region Seefeld
Enge Täler, tosende Bäche und gewaltige Bergmassive – in der Olympiaregion Seefeld sind Abenteuer auf zwei Räder in grandioser Alpen-Natur ohne größere Anstrengung möglich. Viele Ausflüge sind sogar besonders familienfreundlich. Wir stellen zwei Touren zum Träumen vor.

Der Fernblick zum Gaistal mit der Hohen Munde kann sich sehen lassen.
Winter- und Sommersport
Tour 1: Durch das Gaistal zum Seebensee

Die Tour startet in der Fußgängerzone von Seefeld. Bis hinauf zur Wildmoosalm folgt man der asphaltierten Gemeindestraße. Von dort bis nach Buchen führt ein schöner Forstweg durch Wald- und Weidegebiet. Zwischen Buchener Höhe und dem Salzbach Parkplatz im Leutascher Ortsteil Klamm fährt man auf der verkehrsarmen Landesstraße. Ab dem Parkplatz geht es meist leicht ansteigend hinein in das wunderschöne Gaistal, bis man am Ende des Tales hinunter nach Ehrwald blickt und auf der rechten Seite vor dem Zugspitzmassiv steht. Nach links biegt der Forstweg ab in Richtung Seebenalm. Dort lässt man sein Fahrrad stehen und spaziert die letzten Meter hinauf zum romantischen, zwischen den Felsmassiven gelegenen Seebensee.
Details | |
Distanz: | 56 Kilometer |
Höhenmeter: | 1000 |
Dauer: | 6 Stunden |
Wegbeschaffenheit: | Sehr gut befahrbar, einige wenige Teilstücke grober Schotter |

Die Radwege am Seefelder Plateau schlängeln sich meist durch Wald- und Wiesengebiete. Die Anstiege in den Tälern der Olympiaregion sind meist nur kurz und lassen sich auch mit Gepäck gut bewältigen.

Mit dem Zugspitzmassiv im Rücken: letzter Anstieg zum Seebensee.
Ein Steinwurf bis zur Zugspitze
Tour 2: Durchs Hinterautal zum Isar-Ursprung

Der Parkplatz Lend in Scharnitz ist Ausgangspunkt für alle Touren in der Region. Der erste Teil bis zum Gasthof Wiesenhof ist asphaltiert. Dann beginnt die gut zu befahrene Forststraße, die nur bis zur Gleirschhöhe moderat bergauf führt. Bald sieht man hinein in das Hinterautal. Die Forststraße führt durch Weidegebiete, freie Felder und kleinere Waldabschnitte. Ständiger Begleiter ist die aus dem Tal fließende Isar. Im hinteren Talbereich gibt es einen sehr schönen Rastplatz mit vielen Informationen über den Isarursprung. Die letzten Meter zur Kastenalm muss man zu Fuß gehen, da sie sich in einem großen Wiesengebiet befindet.
Details | |
Distanz: | 32 Kilometer |
Höhenmeter: | 400 |
Dauer:
| 3,5 Stunden |
Wegbeschaffenheit: | Gut befahrbar, nur letzter Teil grober Schotter
|

Jeder Einheimische kennt es: das „Seefelder Seekirchel“. Ausgangspunkt für viele Wanderungen.
Auf einen Blick
- mit dem Auto: Von München entlang der A95 Richtung Garmisch, anschließend weiter über die Bundesstraße nach Mittenwald, Scharnitz, Seefeld (ab München 90 Min).
- mit der Bahn: Sehr gute Bahnverbindung zwischen München und Seefeld. Alle Stationen und Fahrpläne siehe fahrplan.oebb.at
- Hotel Olympia, Albrecht-Dürer-Weg 7, 6100 Mösern, Tel: +43(0)6644165403, www.olympia-seefeld.com. Ab 70 Euro pro Person mit Frühstück. Sauber und freundlich mit E-Bike-Ladestation.
- Hotel Seelos, Wettersteinstraße 226, 6100 Seefeld, Tel: +43(0)52122308, www.hotel-seelos.at Ab 80 Euro pro Person mit Frühstück. Liegt auf einem Hügel mitten in Seefeld, Traumaussicht, Wellness.
- Ferienhotel Kaltschmid, Olympiastraße 101, 6100 Seefeld, Tel: +43(0)52122191, www.kaltschmid.info. Ab 60 Euro pro Person mit Halbpension. Im Zentrum, auch in der Nebensaison geöffnet.
- B&B Alte Schmiede, Platzl 114, 6105 Leutasch, Tel: +43(0)52146308, www.pension-alte-schmiede.com. Ab 50 Euro pro Person mit Frühstück. Bauernhaus, saubere Zimmer, nettes Personal.
- Campingplatz, Tirol Camp, Reindlau 230b, 6105 Leutasch, Tel: +43(0)52146 5700, www.tirol.camp. Preis auf Anfr. je Unterkunft. Neuübernahme, Top-Qualität, eigenes Hallenschwimmbad, sehr radfahrerfreundlich, mit E-Bike-Ladestation.
- Gasthaus Risserhof, Innsbruckerstraße 26, 6108 Scharnitz, Tel: +43(0)5213 5240, www.risserhof.com. Mitten im Zentrum, älteres, sehr sauberes Gebäude mit traditionellem Essen.
- Holy Bike by Schimeier: Am Gschwandtkopf 702, 6100 Seefeld, Tel: +43(0)52124152, E-Mail: info@schimeier.at, www.schimeier.at
- Sport Norz: Klosterstraße 120, 6100 Seefeld, Tel: +43(0)52126252, E-Mail: info@sport-norz.at, www.sport-norz.at
- Sport Wedl: Weidach 322g, 6105 Leutasch, Tel: +43(0)52146444, E-Mail: sporthuette@sport-wedl.com, www.sport-wedl.com
- Wildmoosalm: Tel: +43(0)52123002, E-Mail: info@wildmoosalm.com, www.wildmoosalm.com
- Gaistalalm: Tel: +43(0)52145190, E-Mail: info.leutasch@seefeld.com, www.gaistalalm.at
- Seebenalm: Tel: +43(0)6765946926, E-Mail: melamuesli@yahoo.de, www.seebenalm.jimdo.com
- Gasthof Wiesenhof: Tel: +43(0)52135380, E-Mail: gasthofwiesenhof@aon.at, www.gasthof-wiesenhof.at
- Kastenalm: Tel: +43(0)6645316796, E-Mail: info.scharnitz@seefeld.com, www.seefeld.com/scharnitz
- Alle angeführten Sportgeschäfte haben spezielle Ladestationen, auf allen angeführten Almen besteht die Möglichkeit, kostenlos das Stromnetz zu nutzen.
- Informationsbüro Tourismusverband Olympiaregion Seefeld (für gesamte Region mit allen Orten): Klosterstraße 43, 6100 Seefeld, Tel: +43(0)508800, info@seefeld.com, www.seefeld.com
- Spezielle Beschreibungen der verschiedenen Radtouren in der Olympiaregion: www.seefeld.com/ebike/ebike-mountainbike-touren
- Alle Touren in Tirol: www.tirol.gv.at/sport/radfahren
- Informationen über den Naturpark Karwendel: www.karwendel.org
- Notruf für Radunfälle im Gelände: +43(0) 140 (Alpiner Notruf) oder +43(0) 112 (Euro Notruf)