
Starkes Öko-Öl: Antidot Kettenöl im Test
Das vollsynthetische Antidot Kettenöl besteht zu 100 Prozent aus biologisch abbaubaren Wirkstoffen. Selbst bei der kleinen 50 Milliliter fassenden Flasche wird an die Umwelt gedacht – sie wurde aus recyceltem Plastik hergestellt. Dass ein Bio-Öl funktioniert, zeigen die Testergebnisse. Das Antidot ist bei der Reibungsbeständigkeit mit Abstand am besten. Auch beim Korrosionsschutz und der Schmutzresistenz kann das Öl überzeugen.Preis pro 100 Milliliter: 17,90 Euro
Verschleißtiefe: 3,34 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★★★Korrosionsschutz: ★★★★☆
Schmutzresistenz: ★★★★★
Kriechfähigkeit: ★★☆☆☆
Handhabung: ★★★★★
Punkte gesamt: 92
Note: sehr gut
Fazit
Das Antidot Kettenöl schont die Umwelt und überzeugt mit einem besonders guten Schutz vor Verschleiß. Damit holt es sich den Testsieg!https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/BRUNOX_-Top-Kett_-100ml---Bulk---DE_osmd-068beb75d9fb4ca3.jpg
Top für die Kette: Brunox Top-Kett im Test
Das auf Mineralöl basierende Brunox Top-Kett schützt gut vor Verschleiß. Überdies verhindert es das Ansetzen von Rost verhältnismäßig gut. Obwohl ein guter Korrosionsschutz meist mit einer stärkeren Schmutzanhaftung einhergeht, weiß Brunox in beiden Kategorien zu überzeugen, denn im Test blieb nur wenig Sand an der Kette haften. Bei der Handhabung besteht jedoch Verbesserungsbedarf, da das Öl sehr flüssig ist und zum Tropfen neigt.Preis pro 100 Milliliter: 11,72 Euro
Verschleißtiefe: 10,26 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★½☆Korrosionsschutz: ★★★★☆
Schmutzresistenz: ★★★★★
Kriechfähigkeit: ★★★★★
Handhabung: ★★☆☆☆
Punkte gesamt: 74
Note: gut
Fazit
Das Brunox Top-Kett ist ein gutes Kettenöl, das lediglich im Punkt Handhabung größere Schwächen zeigt, ansonsten aber vollends überzeugt.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/2862-F100-Kettenoel-50ml-c12437e90a469444.jpg
Schwächen bei Belastung: Dr. Wack F100 Kettenöl im Test
Das Dr. Wack F100 mit PTFE-Zusatz basiert auf Mineralöl. Im Sicherheitsdatenblatt ist ein toxischer Stoff vermerkt, dessen Menge jedoch unter den Grenzwerten des Gesetzgebers liegt. Beim SRV-Test überzeugte das Öl dennoch nicht, der Verschleißschutz war relativ gering. Das F100 schützt gut vor Rost. Die kleine 50-Milliliter-Flasche wäre für unterwegs gut geeignet, wenn der Deckel auslaufsicher geschraubt statt nur gesteckt wäre.Preis pro 100 Milliliter: 17,98 Euro
Verschleißtiefe: 18,79 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★☆☆☆Korrosionsschutz: ★★★★☆
Schmutzresistenz: ★★★½☆
Kriechfähigkeit: ★★★★★
Handhabung: ★★★★½
Punkte gesamt: 65
Note: gut
Fazit
Das Dr. Wack F100 Kettenöl lässt sich gut auftragen und schützt gut vor Rost. Bei der Schmierfähigkeit besteht jedoch Verbesserungspotenzial.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/DY-040_front-982f1fb9a5701b2a.jpg
Verschleiß-Rekordler: Dynamic All Round Lube im Test
Eines kann das Dynamic All Round Lube besonders gut: vor Rost schützen. Überdies bleibt nicht viel Sand an der eingeölten Kette kleben. Weil es aber das mit Abstand dünnflüssigste Öl im Test ist, neigt es dazu, auf den Boden zu tropfen und die Kettenaußenseiten zu verschmieren. Auch beim Verschleißtest zeigten sich Schwächen. So wies das All Round Lube beim SRV-Test mit 26,29 Mikrometern den mit Abstand höchsten Verschleißwert auf.Preis pro 100 Milliliter: 9,40 Euro
Verschleißtiefe: 26,29 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ½☆☆☆☆Korrosionsschutz: ★★★★★
Schmutzresistenz: ★★★★☆
Kriechfähigkeit: ★★★★★
Handhabung: ★★☆☆☆
Punkte gesamt: 52
Note: befriedigend
Fazit
Das sehr dünnflüssige Dynamic All Round Lube konnte beim Verschleißschutz nicht überzeugen. Rost hat bei diesem Öl aber immerhin wenig Chancen.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/4000070-Finish-Line-Cross-Country-120-ml-Spritzflasche-main-e95adc31143576a6.jpg
Gut und super günstig: Finish Line Cross Country Kettenöl im Test
Das Finish Line Cross Country Kettenöl ist in 120 und 240 Milliliter großen Tropfflaschen erhältlich. Wenn die Kindersicherung im Deckel geknackt ist, lässt sich das Öl besonders gut auftragen. Im Labor stellten wir eine sehr gute Schmutzresistenz fest. Der Korrosionsschutz war hingegen nicht ganz so gut wie bei vielen Konkurrenzmodellen. Besonders punkten kann dieses Öl jedoch beim Verschleißtest. Hierbei erzielte es den drittbesten Wert.Preis pro 100 Milliliter: 6,66 Euro
Verschleißtiefe: 7,64 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★★☆Korrosionsschutz: ★★★☆☆
Schmutzresistenz: ★★★★½
Kriechfähigkeit: ★★½☆☆
Handhabung: ★★★★½
Punkte gesamt: 76,5
Note: gut
Fazit
Das Finish Line Cross Country Kettenöl überzeugt mit einem guten Verschleißschutz. Leichte Schwächen liegen beim Verhindern von Rost. Preis-Leistungs-Sieg!https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/300272_125-ml-MTB-Spezialo_e_l-bio_300dpi_CMYK-b2d264844053c5bb.jpg
Pflanzliches Öl: Hanseline MTB Kettenöl im Test
Das biologisch abbaubare Hanseline MTB Kettenöl aus Pflanzenöl mit Graphit ist mit 4,40 Euro pro 100 Milliliter das preisgünstigste Modell in unserem Test. Den Testern gefiel, dass es sich sehr gut auf die Kette auftragen lässt. Im Labor jedoch zeigten sich Schwächen. So wies es einen geringen Verschleißschutz auf, und auch beim Korrosionsschutz ist die Konkurrenz zumeist stärker. Die Schmutzresistenz ist hingegen als gut zu bewerten.Preis pro 100 Milliliter: 4,40 Euro
Verschleißtiefe: 16,49 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★☆☆☆Korrosionsschutz: ★★★☆☆
Schmutzresistenz: ★★★★☆
Kriechfähigkeit: ★★★★☆
Handhabung: ★★★★★
Punkte gesamt: 62
Note: befriedigend
Fazit
Das biologisch abbaubare Hanseline MTB Kettenöl lässt sich gut auftragen, weist aber keinen guten Verschleiß- und Korrosionsschutz auf.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/mu-lub-0769_Wet_Lube_120ml-b14cf7ff3a4a6443.jpg
Biologisch abbaubar: Muc-Off Kettenöl für Nässe im Test
Das biologisch abbaubare Muc-Off Kettenöl speziell für Nässe bietet tatsächlich einen sehr guten Schutz vor Korrosion. Bei der Schmutzanhaftung liegt das Muc-Off im Mittelfeld, erzielt aber dennoch eine gute Bewertung. Nach der Durchführung des SRVTests im Labor stellten wir einen relativ hohen Verschleiß von 16,32 Mikrometer Tiefe fest, weshalb in dieser Kategorie wertvolle Punkte verloren gehen.Preis pro 100 Milliliter: 9,13 Euro
Verschleißtiefe: 16,32 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★☆☆☆Korrosionsschutz: ★★★☆☆
Schmutzresistenz: ★★★★☆
Kriechfähigkeit: ★★★★☆
Handhabung: ★★★½☆
Punkte gesamt: 63,5
Note: befriedigend
Fazit
Das Muc-Off Kettenöl für Nässe schützt vor Korrosion. Besonders schmutzresistent ist es hingegen nicht. Der relativ hohe Verschleiß kostet im Test viele Punkte.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/ELBWL1B0100SB-9a82dd4cbae696c0.jpg
Das taugt was: Shimano Wet Lube im Test
Das auf Mineralöl basierende Shimano Wet Lube weist eine sehr gute Schmutzresistenz auf. So haftete im Labor an der eingeölten Kette nur wenig Quarzsand. Außerdem schneidet das Öl beim Korrosionsschutz gut ab und eignet sich deshalb tatsächlich gut für nasse Fahrten. Selbst beim SRV-Test erhielten wir gute Werte, schließlich liegt es mit einer gemessenen Verschleißtiefe von 9,02 Mikrometern in der vorderen Testhälfte.Preis pro 100 Milliliter: 7,96 Euro
Verschleißtiefe: 9,02 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★½☆Korrosionsschutz: ★★★★☆
Schmutzresistenz: ★★★★½
Kriechfähigkeit: ★★★★★
Handhabung: ★★★½☆
Punkte gesamt: 77
Note: gut
Fazit
Das Shimano Wet Lube ist ein rundum gutes Öl, das kaum Schwächen zeigt und mit einer sehr guten Schmutzresistenz punktet.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/11488_LUBE_YOUR_CHAIN_open-84c8562df9ff99ab.jpg
Praktische Flasche: SKS Lube your chain im Test
Das SKS Lube your chain wird in einer innovativen Flasche mit Kettenführung verkauft. So gibt sie eine gleichmäßige Ölmenge frei, was das Auftragen enorm vereinfacht. Besonders gut ist das Öl außerdem beim Rostschutz. Dem entgegen steht eine extrem starke Schmutzanhaftung. Beim SRV-Test erhielten wir nur mittelmäßige Verschleißwerte. Dennoch gehört es mit einem 100-Milliliter-Preis von 17,32 Euro zu den eher teuren Ölen.Preis pro 100 Milliliter: 17,32 Euro
Verschleißtiefe: 13,56 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★☆☆Korrosionsschutz: ★★★★★
Schmutzresistenz: ☆☆☆☆☆
Kriechfähigkeit: ★★★½☆
Handhabung: ★★★★★
Punkte gesamt: 67,5
Note: gut
Fazit
Das in einer praktischen Flasche verkaufte SKS Lube your chain schützt sehr gut vor Rost, zieht jedoch andererseits extrem viel Dreck an.https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/WD40-BIKE-Kettenoel-Wet_D-74c7a272bf296351.jpg
Am besten bei Nässe: WD-40 Bike Kettenöl Wet im Test
Das WD-40 Bike Kettenöl Wet erreichte in unserem Test die zweitbeste Punktzahl. Das liegt unter anderem an dem guten Verschleißschutz. Die Verschleißtiefe nach dem SRV-Test lag bei lediglich 6,95 Mikrometern. Nur das Antidot Kettenöl konnte diesen Wert unterbieten. Beim Korrosionsschutz hingegen schneidet es zusammen mit dem Öl von SKS am stärksten ab. Abstriche müssen indes bei der Schmutzresistenz gemacht werden.Preis pro 100 Milliliter: 10,49 Euro
Verschleißtiefe: 6,95 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★★☆Korrosionsschutz: ★★★★★
Schmutzresistenz: ★★★½☆
Kriechfähigkeit: ★★★★☆
Handhabung: ★★★½☆
Punkte gesamt: 82
Note: sehr gut
Fazit
Das WD-40 Bike Kettenöl Wet ist beim Korrosionsschutz überragend. Außerdem reduzierte es den Verschleiß am zweitbesten. Platz zwei im Test!https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/5/6/4/9/FA003576163-2ad6b20917e7e18e.jpg
Lieber nicht im Regen: Zéfal Extra Wet Chain lube im Test
Warum das dünnflüssige, auf Mineralöl basierende Zéfal Extra Wet Chain lube diesen Namen trägt, konnten wir uns nach dem Betrachten der Testergebnisse nicht erklären – zumal es nicht einmal beim Korrosionsschutz gute Punktzahlen erzielen konnte. Auch die Schmutzresistenz liegt im hinteren Testfeld. Beim Reibverschleißtest erzielte das Zéfal jedoch relativ gute Werte.Preis pro 100 Milliliter: 8,29 Euro
Verschleißtiefe: 9,69 Mikrometer
Wertung
Verschleißschutz: ★★★½☆Korrosionsschutz: ★★★☆☆
Schmutzresistenz: ★★★½☆
Kriechfähigkeit: ★★★★★
Handhabung: ★★★½☆
Punkte gesamt: 69
Note: gut