• Technik
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • eBike
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Zubehör
  • Service
  • Reportage
    • Leute
    • Events
  • Reise
    • Fahrradtouren
    • Download
  • Magazin
  • Abo
  • Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
  • Aktion
BikeBild ›Service›Reparatur›Bilder›So wickeln Sie das Lenkerband

Am Rennrad und Gravelbike

Schritt für Schritt: So wickeln Sie das Lenkerband neu

 
Zuerst muss der Lenker vorbereitet werden. Heißt: Altes Lenkerband abwickeln und gegebenenfalls alte, verklebte Reste des vorherigen Bandes entfernen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/2.Utensilien_eingepackt-bcecb97f2fecd033.jpg
Das sind die Utensilien, mit denen wir arbeiten. Lenkerband – hier von Lizzard Skins; schön griffig und gepolstert –, eine Schere und handelsübliches Isolierband (Farbe je nach Geschmack).
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/3.Utensilien_ausgepackt-1d4a084ba786ee43.jpg
So sehen unsere Arbeitsmaterialien ausgepackt aus. Hier nun zu erkennen die Lenkerend-Stopfen und ein Klebeband des Lenkerband-Herstellers, genau in dem Design des Lenkerbandes.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/4.Klebestreifen_loesen-c60bb2b1f103c242.jpg
An der Innenseite des Lenkerbands befindet sich ein Klebestreifen. Er gibt dem Band beim Wickeln einen ersten Halt. Letztendlich ist indes der aufgebaute Druck des gewickelten Bandes für den Halt am Lenker verantwortlich. Rutscht dem Mechaniker jedoch beim Wickeln das Band mal aus der Hand, rollt es sich nicht komplett wieder ab, sondern nur zwei oder drei Runden.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/7.Bremsklebe_anpassen-89b1eb12ac422ee8.jpg
Bevor es richtig los geht, bereiten wir einen kleinen Streifen des Bandes für die Innenseite des Lenkers vor. Dieses Stück wird später die Halteschelle des Bremsgriffes verdecken und mit in die Wicklung integriert.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/8.Bremsklebe_kappen-ca1b3c427b98faea.jpg
Das ausgemessene kleine Stück kappen wir mit Hilfe unserer Schere und legen es dann erst einmal beiseite.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/6.Klebestreifen_vs_Isoband-fb082f521a7fa4b3.jpg
Apropos, das angesprochene Klebeband des Herstellers für die Fixierung des Lenkerbandes am Oberlenker sieht zwar super aus, hält aber im Zweifel nicht so gut, so die Meinung unseres erfahrenen Mechanikers. Darum setzt er und setzen wir auf das schon angesprochene handelsübliche Isolierband. Bei der Wahl der Farbe sind Sie natürlich frei.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/5.Klebestreifen_lang-520eb67501002967.jpg
Den Klebestreifen an der Innenseite des Bandes lösen wir dann vor dem Wickelprozess auf rund 50 Zentimeter ab.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/9.Beginn_Wickeln-2bbe86f9df125c9d.jpg
Es geht los! Wir beginnen mit der Wicklung. Dabei halten wir das Lenkerband so, dass es 1. einen knappen Zentimeter über den Lenkerende hervorsteht, und 2. das Ende (oder der Anfang) des Bandes an der Unterseite des Lenkers startet. Ganz wichtig: Wir wickeln immer von innen nach außen. Das heißt, am rechten Lenkerende im Uhrzeigersinn, am linken Lenkerende jedoch gegen den Uhrzeigersinn. Wer sich das nicht merken kann, möge bitte parallel an die Pedalfixierung denken. Hier wird auch das rechte Pedal mit dem Uhrzeigersinn fixiert, das linke gegen den Uhrzeigersinn.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/10.Beginn_Wickeln_2Zug-0af6dd53ddd6cddb.jpg
Beim Wickeln des Lenkerbands überdecken wir die letzte Wicklung immer um einen Zentimeter. Oder anders, man schließt die neue Runde dort an, wo die letzte Wicklung deutlich dünner wird, weil sie ja darunter eine halbe Lenkerbandbreite von der Wicklung davor verdeckt. Auch wichtig: der richtige Druck (auf den Lenker), beziehungsweise die richtige Zugkraft auf das Lenkerband. Sie sollten schon anständig ziehen, aber nicht zu sehr – bei zu viel Zug, kann das (nicht immer ganz billige) Lenkerband reißen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/11.UnterBremse-7d3df74e8ec1bdc9.jpg
Wir nähern uns der heiklen Stelle beim Wickeln, der Integration des Bremshebels. Sehr spannend! Also: Sie sollten mit der Wicklung ziemlich genau unterhalb des Griffes rauskommen ...
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/12.Bremse_HochRunter-a668888aa7285fa0.jpg
... und dann beim Führen nach vorn des Bandes zuerst hoch ansetzen – hier kommt auch der vorbereitete Schnipsel vom Lenkerband ins Spiel, den Ihr nun wie gezeigt festhaltet – um dann mit gutem Zug das Band doch unterhalb des Bremshebels durchzuführen. Es ist wo ein wenig wie beim Fußball, links antäuschen, rechts vorbeigehen. Nur dass Sie hier oben antäuschen, um dann doch das Band unter dem Hebel hindurch zu führen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/13.Bremse_drunter-96bc6c53661e447a.jpg
Auf der anderen Seite angekommen, führen Sie das Band nun steil nach oben zur Oberseite von Lenker und Bremse.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/14.NunDrueber-a011e36b9d75b02e.jpg
Auf der oberen Seite müssen Sie die Bremsmechanik nun um einen knappen Zentimeter überdecken.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/15.Obenweiterwickeln-256d0c5211a14c1f.jpg
Nun können Sie munter weiter wickeln. Ein Hinweis noch: Achten Sie – gerade in den Biegungen des Lenkers – darauf, dass Sie keine Blasen produzieren, also das Lenkerband tatsächlich während der Lenkerumrundung überall anliegt. Dafür müssen Sie in den Kurven etwas kräftiger am Band ziehen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/16.Weitergehtsoben-f76dde4ed0ebfd3e.jpg
Ist die Biegung einmal geschafft, geht es recht leicht am Oberlenker weiter. Wer einen Montageständer hat – oder überhaupt genügend Platz, um am Bike zu hantieren –, der sollte nun vor dem Lenker stehend agieren.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/17.Schnitt-a753c009fc409ca5.jpg
Einmal an der anvisierten Stelle angekommen – oft verdünnt sich hier der Lenker; von hier aus dürfen die Brems- und Schaltkabel frei schweben – muss das Lenkerband fixiert werden. Damit das schön und bündig geschieht, muss ein Schnitt angesetzt werden. Während Sie das Lenkerband so halten, als wollen Sie weiter wickeln – also in einem bestimmten Winkel zum Lenker – schneiden Sie das Band rechtwinklig zum Lenker ab.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/18.AbschlussSchnitt-ea9f6de6a542c535.jpg
Im besten Fall sieht die Sache nun so aus. Die letzte Wicklung endet sozusagen rechtwinklig zum Lenker, beziehungsweise parallel zum Vorbau (oder wie hier, zur Tachometer-Halterung).
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/19.IsobandStart-6c66c0ce40719e2c.jpg
Nun kommt das Isolierband ins Spiel. Einfach auf der Hälfte oder zwei Drittel des Lenkerbandes ansetzen und wickeln/kleben.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/20.IsoSchneiden-f28d2391fdd72e85.jpg
Drei vier Runden des dünnen Isolierbandes sollten reichen. Dann das Klebeband rechtwinklig abschneiden, und zwar am besten so, dass es an der unteren Seite des Lenkers endet. So sieht man die Schnittfläche nicht und erhält eine saubere Optik. Fast geschafft!
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/21.EndeLaenge-4f7e14befba730d1.jpg
Nun geht es zurück zum Anfang. Hier steht noch das Lenkerband über das Lenkerende heraus. Das geht natürlich besser. Dafür den Lenkerend-Stopfen zur Hand nehmen und mit zwei Fingern die überstehenden Bandteile ins innere des Lenkers drücken ...
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/22.Stopfen-0326dde3e2c2a94b.jpg
... und mit dem Stopfen fixieren. Dieser Arbeitsschritt ist unproblematisch. Gelingt er nicht beim ersten Anlauf, einfach wiederholen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/23.StopfenFertig-f8ec88c080c464d6.jpg
So sollte das Lenkerende letztlich daherkommen. Sieht doch gut aus!
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/0/4/2/9/7/24.Ende_Lenker-a127aa131bf1537a.jpg
Und so sollte letztlich der Lenker aussehen. Noch einmal, bei der Wahl des Lenkerbands sind Sie frei. Jeder muss mit der gewählten Griffigkeit, der Dicke und der Farbe selbst glücklich werden/sein. In diesem Fall zum Beispiel Jens Meer, Inhaber des Bike-Ladens Fahrrad Pagels in Hamburg, dem wir für die Lehrstunde und die Unterstützung herzlich danken.

Impressum AGB Datenschutz Privatsphäre Mediadaten Bildnachweise

Nach oben