Für Pendler und Radtouren
Fahrrad-Packtaschen im Vergleichstest
Für Fahrradpendler und Radreisende sind Packtaschen ein unverzichtbares Utensil am Fahrrad. Wir haben zehn Modelle unter die Lupe genommen.
Datum:

Die Packtaschen von Vaude (grün) und Thule sorgen mit knalligen Farben für Aufmerksamkeit. Aber auch schlichte Modelle haben wir getestet.
Wer viel Fahrrad fährt, egal ob auf dem Weg zum Einkauf, während eines Wochenendausflugs oder aber auf dem Weg zur Arbeit, und wem dabei sportliches Anfahren im Wiegetritt nicht wichtig ist, der kommt um eine gute Gepäcktasche nicht herum. Laptop, Wechselklamotten oder aber die Pausenverpflegung – es gibt einiges, das für die meisten Radpendler immer mit dabei sein sollte.
In jedem Fall muss eine Radtasche also ein gewisses Maß an Volumen aka Stauraum mitbringen. Und auch die Ordnung der verschiedenen Dinge ist in einer Gepäcktasche nicht zu unterschätzen.
Die Tasche muss nicht nur leicht und schnell, sondern auch sicher am Rad zu befestigen sein. Hier gibt es in unserem Testfeld die verschiedensten Vorrichtungen. Von verschiebbaren Haken über Klettverschlüsse bis hin zu (leider) gar keiner Vorrichtung ist alles zu finden.
Die Sichtbarkeit wird nicht immer groß geschrieben
Bei der Wasserdichtigkeit darf man als Radfahrer fast keine Abstriche machen. Warum sollte man Kleidung zum Wechseln einpacken, wenn diese nach einem kleinen Schauer nasser ist als die auf dem Weg verschwitzte Wäsche?
Ein wichtiges Thema, mehr für Radpendler als für Tagesausflügler, ist die Sichtbarkeit der Taschen im Dunkeln. Hier sind gute, rundherum angebrachte Reflektoren vonnöten. Unser Test zeigt leider, dass dieses Sicherheits-Feature bei Weitem nicht von allen Herstellern berücksichtigt wird. Zu guter Letzt muss dem Radfahrer die Tasche gefallen. Was nicht gefällt, wird nicht genutzt.
Alle Packtaschen im Überblick
Modell | Preis | Wertung |
Basil Sport Design Commuter | 59,99 Euro | gut |
Brooks Suffolk Rear Pannier | 120 Euro | gut |
Btwin 900 | 35,99 Euro | befriedigend |
Contec Single Bag | 99,95 Euro | gut |
Haberland Emotion | 79,95 Euro | gut |
Haberland Melan I | 79,95 Euro | gut |
Ortlieb Back-Roller High Vis | 109,99 Euro | sehr gut |
Thule Shield Pannier | 139 Euro (Paar) | gut |
Topeak Trunkbag DX | 89,95 Euro | gut |
Vaude Aqua Back | 130 Euro (Paar) | gut |
So hat BIKE BILD getestet
Eins vorweg, weil es verschiedene Wege beim Vermessen des Volumens gibt, der sogenannten Ausliterung, nennen wir hier nur die Herstellerangaben. Halterungen und auch das Design wurden in der Redaktion von drei Kollegen begutachtet und bewertet.
Bei der Ausstattung war es uns wichtig, ob die Taschen – sehr wichtig für Berufspendler – über ein Laptop-Fach und einen Tragegurt verfügen. Auch weitere Fächer für Stifte oder Blöcke haben wir positiv bewertet.
Die Wasserdichtigkeit haben wir in einem kombinierten Test geprüft.

Von „nicht zu übersehen“ bis „unsichtbar“ war im Test alles vertreten.
Alle zehn Taschen mussten in derselben verregneten Nacht im Garten aushalten und wurden am darauffolgenden Morgen noch einmal einem jeweils einminütigen Starkregen aus dem Sprühkopf unseres Gartenschlauchs ausgesetzt. Die Taschen waren mit Füllmaterial und Küchenpapier ausgestopft, daher waren die Ergebnisse anschließend deutlich sichtbar.
Die Sichtbarkeit haben wir mittels Lichtbestrahlung bei Dunkelheit geprüft – von vorn, von der Seite und von hinten. Auch hier waren die Ergebnisse sehr deutlich sichtbar (Foto).