Für schnelle Pendler
Klickschuh für Alltag und Büro im Test: Giro Rumble VR
Der Giro Rumble VR schafft den Spagat aus modischem Sneaker und praktischem Fahrrad-Klickschuh. Wir haben im Alltag und in der Freizeit getestet.
Datum:

Die Rumble VR von Giro sind für Alltag und Radtour gemacht.
Pro
- bequem
- ordentliche Kraftübertragung
- "Alltags-Look"
Kontra
- steife Sohle beim Gehen
- sammelt eventuell Straßendreck
Giro Rumble VR
Wer als Fahrradpendler einmal mit Klickschuhen gefahren ist, möchte in den meisten Fällen nicht mehr darauf verzichten. Blöd nur, dass die meisten Fahrradschuhe nicht wirklich alltagstauglich sind; Stilrichtung Trekking-Treter. Auch andersrum wird kein Schuh draus: Herkömmliche Sneaker und Schnürschuhe bringen die Kraft nicht optimal aufs Pedal, überdies werden die Außensohlen von den gezackten Pedalen schnell in Mitleidenschaft gezogen. Der Grip Rumble VR (109,99 Euro UVP) schafft den Kompromiss aus Alltags- und Klickschuh – mit gewissen Einschränkungen.

Neben der blauen Version ist der Rumble VR von Giro auch in rot und schwarz erhältlich
Klickschuh Giro Rumble VR im Alltagstest
Der Rumble VR wird von Giro als Mountainbike- und Outdoorschuh verkauft, er kann jedoch auch wie ein normaler Sneaker getragen werden. In Größe 43 wiegt ein Schuh 386 Gramm, die Passform fällt eine halbe Nummer kleiner als normal aus. Die Sohle fasst MTB-Cleats von Shimanos beliebter SPD-Serie und den Pendants der anderen Hersteller (Zwei-Loch-System). Wer ohne Klick fahren möchte, kann auch ein Sohlenstück in die Fassung schrauben. Die Position der Cleats lässt sich nach vorn und hinten variieren, das Einklicken klappt wie gewohnt. Die Passform geht in Ordnung, wer breite Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer wählen. Beim Fahren zeigt sich sofort, dass der Rumble VR gewöhnlichen Sneakers überlegen ist, der Druckpunkt ist stets optimal, zudem ist die Sohle schön steif. Allerdings, je kräftiger man tritt, desto mehr lassen sich die Unterschiede zu einem reinen Rennrad- oder Mountainbikeschuh erfahren. Ganz so hart ist die Sohle dann doch nicht – was gut ist, weil man mit dem Rumble VR ja auch gehen soll.

In der Vibram-Sohle befindet sich eine Aussparung für MTB-Cleats.
Büroschuh mit Klick
Bei der Arbeit fällt keinem auf, dass man Fahrradschuhe mit Cleats trägt. Auf dem Büroflur stört die Sohle ebenfalls nicht. Bemerkbar macht sich die steife Sohle erst, wenn man länger damit läuft. Der Rumble VR ist längst nicht so flexibel wie ein Sneaker oder auch ein Anzugschuh. Hinzu kommt, dass die Cleats auf Plastersteinen quietschen. Problematisch ist auch, dass sich in den Cleats Straßendreck wie Kaugummis sammeln kann – ecklig und schwer zu reinigen. Die Vibram-Sohle ist eine gute Wahl fürs Gelände, aber auf glattem Parkett oder Kunststoffböden ist sie nicht so griffig.

Der Giro Rumble VR zum Preis von 109,90 Euro ist gut verarbeitet, das Obermaterial qualitativ hochwertig.
Der Rumble VR ist ein klassischer Kompromiss: Die Sohle kann halt nur schwerlich hart auf dem Rad und gleichzeitig flexibel beim Gehen sein. Trotzdem hat man die Schuhe gern an. Sie sitzen bequem und man spart das Extra-Paar Schuhe im Büro oder für den Heimweg.
Giro Rumble VR