• Technik
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • eBike
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Zubehör
  • Service
  • Reportage
    • Leute
    • Events
  • Reise
    • Fahrradtouren
    • Download
  • Magazin
  • Abo
  • Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
  • Aktion
BikeBild ›Zubehör›Bilder›Tubless-Montage mit Milkit

Anleitung

Tubeless-Montage mit Milkit

 
Das Milkit-Set bestehend aus Booster, Dichtmilch, Ventile, Felgenband (nicht benötigt) und Spritze zum Befüllen der Reifen. Der Reifenheber hilft, wenn der Mantel nicht per Hand auf die Felge rutscht.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04647-74c6cfae281f590f.jpg
Wir testen das Kit im Zusammenspiel mit einer DT-Swiss-Felge und einem Goodyear-Gravelreifen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04648-da539ce45b24a10f.jpg
Die Felgen waren bereits "tubeless ready", heißt, dass kein weiteres Felgenband zur Abdichtung benutzt werden muss. Viele Laufräder werden heutzutage so an die Kunden ausgeliefert. Sollten die Felgen noch nicht "tubeless ready" sein, kann – sofern das Laufrad es ermöglicht – per Felgenband die Montage von Tubeless-Reifen ermöglicht werden.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04649-3d8d15d41b6c6fee.jpg
Anschließend führt man das spezielle Tubeless-Ventil durch den Ventilöffnung.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04654-1e72460f8a4bd5ff.jpg
Per Gegenmutter wird das Ventil an der Außenseite der Felgen fixiert. Das ist wichtig, da sich dieses andernfalls im Felgenbett bewegen würde.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04662-ec428553cb2be824.jpg
Nun muss man den Reifen auf die Felge ziehen. Die meisten Tubeless-Reifen sitzen relativ streng – vielfach ist ein Reifenheber vonnöten.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04666-3059c00a0c782d6e.jpg
Wir versuchen es zunächst mit einer Standardpumpe – und haben Glück. Der Reifen ploppt mit einer paar kräftigen Stößen ins Felgenbett. Das ist indes mitnichten die Regel, meistens reicht die Stoßkraft einer Standardpumpe nicht aus.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04670-2060c45ed6573b4e.jpg
Wir versuchen die Montage mit der Milkit-Booster-Kompressorpumpte.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04672-40daae295f46206d.jpg
Hierzu verwenden wir den Ventilaufsatz ...
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04677-77005797dc6236ee.jpg
... und pumpen die Flasche kräftig auf. Bis zu 11 bar kann die Flasche halten.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04679-348893c9bb94b5db.jpg
Auf der Rückseite der Flasche ist die Montageanleitung zu finden.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04681-27d167e5a12ec0a2.jpg
Wir öffnen das Tubeless-Ventil und setzen den Milkit-Booster fest auf – automatisch entweicht die Luft aus der Flasche und fließt stoßartig in den Reifen. Achtung: Dieser Prozess braucht etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Nach zwei- oder dreimal landet der Großteil der Luft im Reifen und nicht in der Peripherie.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04684-651901b9e62a0197.jpg
Geschafft! Der Reifen hat sich mit Luft gefüllt und ist ins Felgenbett gesprungen. So weit, so gut.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04690-6f1ca78e1cd4490c.jpg
Jetzt entfernen wir den Ventilkopf – die Luft bleibt im Reifen. Die Plastikverlängerung öffnet während der Befüllung die Gummimembran des Rückstoßventils.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04693-e527aa0b747cd134.jpg
Die Milkit-Spritze wird mit der mitgelieferten Dichtmilch befüllt.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04694-2f2fe194b74296a2.jpg
Wir empfehlen 30 bis 50 Milliliter bei Gravelreifen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04698-d8ceb3eb0211e235.jpg
Wer die Anleitung studiert, ...
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04706-8145feb5037235e8.jpg
... vermeidet Sauereien wie diese.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04709-93438c8d1e044ca5.jpg
Nun drücken Sie die Dichtmilch mithilfe der Spritze in den Reifen. Diesen Prozess können Sie im Nachgang der Wartung wiederholen, indem Sie zunächst die Dichtmilch aus dem Reifen saugen, deren Zustand und Menge prüfen, und anschließend wieder einfüllen oder mit frischer Milch befüllen.
https://www.bike-bild.de/imgs/21/3/1/9/0/2/5/DSC04714-fd3672646c0a127f.jpg
Fertig ist die Montage mit dem Milkit-Tubeless-Set: einfach, schnell – und bei fachgerechter Verwendung sauber.

Impressum AGB Datenschutz Privatsphäre Mediadaten Bildnachweise

Nach oben